Permanent leuchtende Bremslichter können unter den Verkehrsteilnehmern Verwirrung hervorrufen und mitunter schwere Unfälle verursachen. Ein Fehler, der so schnell wie möglich behoben, jedoch bei Bedarf auch von einem Fachmann begutachteten werden sollte.
Welche Ursache steckt dahinter?
Mehrere Ursachen können sich dahinter verstecken, so kann es beispielsweise sein, dass sich neben der Bremse des Fahrzeugs ein Kabel gelöst hat.
Auch besteht die Möglichkeit, dass eine der Bremsen nicht mehr vom Pedal angedrückt wird, wenn sie sich aus der Halterung verabschiedet hat. Dies ist schon etwas riskanter, da die Bremswirkung in diesem Fall merklich nachlässt und Notbremsungen sowie Ausweichmanöver erheblich erschwert werden.
Weitere Hintergründe
Eine eher weniger risikoreiche Idee wäre, dass einfach nur der Schalter für das Bremslicht hängt. In diesem Fall muss lediglich händisch oder per Fußdruck nachgeholfen werden, um den Schalter wieder zu lösen.
Mehrfaches und kurzes Durchtreten der Bremse im Stand in Kombination mit schnellem Loslassen, kann dem Problem Abhilfe schaffen. Auch per Hand kann der Schalter (oberhalb des Bremspedals) bearbeitet werden.
Kann der Defekt jedoch nicht behoben werden, oder tritt dieser nach mehrfacher Behebung häufiger auf, so muss früher oder später eine Werkstatt aufgesucht werden, die die Ursache für das ständige Hängen des Bremslichtschalters sucht.
Wo befindet sich der Schalter?
Ein kleiner Hinweis für jene, die den Schalter länger suchen: Um an diesen heranzukommen muss bei manchen Fahrzeugen die Abdeckung unterhalb des Lenkrads entfernt werden; manchmal ist ein Schraubenzieher dafür nötig.
Eine vierte Möglichkeit ist zu dem noch die Fremdversorgung – wenn die Sicherung des Bremslichtes entfernt wird und das Licht immer noch brennt, dann besteht genau dieser Fall.
Ursache kann in diesem Fall zum Beispiel ein Feuchtigkeitsschaden sein. Sollte der Fehler also nicht selbst behoben werden können, ist es ratsam eine Werkstatt aufzusuchen.
Aber Achtung: Oft finden die Fachmänner noch andere Kleinigkeiten, wie beispielsweise Öl, welches auszutauschen ist, oder ein unpassendes Frostschutzmittel für den Winter. Bestenfalls geht man der Wartung seines Fahrzeuges vor einem Werkstattbesuch so gut wie möglich selbst nach und beharrt dann darauf, dass wirklich nur das Problem des Bremslichtes in der Werkstatt behoben wird.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.