Skip to content
Home » Autoreparatur » Autosicherung kaputt? So erkennt man das

Autosicherung kaputt? So erkennt man das

Autosicherung kaputt

Was ist eine Autosicherung und wofür ist sie da?

Eine Autosicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des elektrischen Systems eines Fahrzeugs. Sie ist ein kleines, oft übersehenes Bauteil, das eine große Rolle bei der Sicherheit und Funktionsfähigkeit deines Autos spielt.

Die Hauptfunktion einer Autosicherung besteht darin, das elektrische System deines Autos vor Schäden durch Überstrom zu schützen. Sie fungiert als Sicherheitsvorkehrung, die den Stromfluss unterbricht, wenn der Strom, der durch einen bestimmten Teil des Systems fließt, einen festgelegten Wert überschreitet. Ohne diese Schutzvorkehrung könnten Überströme durch Kurzschlüsse oder andere Fehler das elektrische System deines Autos ernsthaft beschädigen und in einigen Fällen sogar zu Bränden führen.

Autosicherungen sind in der Regel in einer Sicherungsbox untergebracht, die sich oft unter dem Armaturenbrett oder in der Nähe des Motorraums befindet. Jede Sicherung ist für einen bestimmten Teil des elektrischen Systems zuständig – beispielsweise für die Scheinwerfer, das Radio oder die Windschutzscheibenwischer.

Die Autosicherung ist somit eine unverzichtbare Sicherheitskomponente. Sie ist das Bindeglied, das verhindert, dass kleine Fehler zu großen Problemen werden, indem sie potenziell schädliche elektrische Überlastungen stoppt, bevor sie Schaden anrichten können.

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit dem Thema Autosicherungen befassen, die verschiedenen Arten von Autosicherungen besprechen, die Symptome und Ursachen von defekten Autosicherungen erläutern und Anleitungen zur Behebung solcher Probleme geben. Egal ob du ein Autobesitzer bist, der sich besser über die Abläufe in seinem Fahrzeug informieren möchte, oder ein angehender Do-it-yourself-Mechaniker, der mehr über Autos lernen möchte – dieser Artikel hat für jeden etwas zu bieten. Also, anschnallen und los geht’s!

Wie funktioniert eine Autosicherung?

Autosicherungen sind kleine Geräte, die den Stromfluss in einem elektrischen System regulieren. Sie bestehen in der Regel aus einem dünnen Streifen oder Draht aus Metall, der durch ein Gehäuse aus Kunststoff oder Keramik geschützt ist.

Die grundlegende Funktion einer Autosicherung ist es, als „schwächstes Glied“ in einem elektrischen Kreis zu dienen. Wenn der Strom, der durch das System fließt, den maximal zulässigen Wert für diese spezifische Sicherung überschreitet, erhitzt sich der Metallstreifen oder -draht in der Sicherung und schmilzt oder „brennt durch“. Dies unterbricht den Stromfluss und schützt so die restlichen Komponenten des elektrischen Systems vor Beschädigungen.

Der Vorgang des „Durchbrennens“ einer Sicherung ist absichtlich und irreversibel – eine durchgebrannte Sicherung kann nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden. Dies ist eine bewusste Designentscheidung. Indem die Sicherung so konzipiert ist, dass sie unter bestimmten Bedingungen ausfällt, fungiert sie als eine Art Opfer für den Rest des Systems und verhindert, dass teurere oder wichtigere Komponenten beschädigt werden.

Verschiedene Arten von Autosicherungen

Autosicherungen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, abhängig vom spezifischen Modell und Baujahr des Fahrzeugs. Im Folgenden werden wir einige der am häufigsten verwendeten Arten von Autosicherungen betrachten.

Flachsicherung

Flachsicherungen sind die am weitesten verbreiteten Autosicherungen. Sie sind klein und flach (daher der Name) und haben zwei flache Kontaktstellen und einen kurzen Metallstreifen in der Mitte. Sie sind in verschiedenen Ampere-Stärken erhältlich, die auf der Oberseite der Sicherung markiert sind. Flachsicherungen sind einfach zu installieren und zu ersetzen, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Fahrzeughersteller macht.

Rundstecksicherung

Rundstecksicherungen, manchmal auch als „Torpedo“- oder „Keramik“-Sicherungen bezeichnet, sind eine ältere Art von Autosicherung, die hauptsächlich in älteren oder klassischen Fahrzeugen gefunden wird. Sie haben ein zylindrisches Design mit Kontaktstellen an beiden Enden und sind in der Regel aus Keramik oder Glas gefertigt, wodurch der Metallstreifen im Inneren sichtbar ist.

KFZ-Sicherungssatz

Ein KFZ-Sicherungssatz ist eine Sammlung von Sicherungen mit verschiedenen Ampere-Werten, die in einem praktischen Gehäuse geliefert werden. Ein solcher Satz ist ideal, wenn Sie planen, Ihre eigenen Autosicherungen zu wechseln, da er eine Auswahl an Sicherungen für verschiedene Anwendungen bietet.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl verschiedene Fahrzeuge und sogar verschiedene Teile desselben Fahrzeugs unterschiedliche Arten von Sicherungen verwenden können, alle Sicherungen im Grunde die gleiche Funktion erfüllen. Der Hauptunterschied besteht darin, wie viel Strom sie handhaben können, bevor sie durchbrennen, und dies ist normalerweise auf der Sicherung selbst angegeben.

Symptome und Erkennung einer kaputten Autosicherung

Eine kaputte oder durchgebrannte Autosicherung kann zu einer Reihe von Problemen führen, abhängig davon, welchen Teil des elektrischen Systems des Fahrzeugs sie schützt. Im Folgenden sind einige der häufigsten Anzeichen aufgeführt, die darauf hindeuten könnten, dass eine Autosicherung defekt ist:

Ausfall von elektrischen Komponenten

Einer der offensichtlichsten Hinweise auf eine mögliche defekte Autosicherung ist der Ausfall einer oder mehrerer elektrischer Komponenten des Fahrzeugs. Wenn beispielsweise die Scheinwerfer, das Radio, die Heizung oder die Klimaanlage plötzlich aufhören zu funktionieren, könnte dies auf eine durchgebrannte Sicherung hinweisen.

Überprüfung der Sicherungen

Wenn ein elektrisches Problem auftritt, ist es eine gute Idee, die Sicherungen zu überprüfen. Bei den meisten Fahrzeugen befinden sich die Sicherungen in einer Box, die entweder im Motorraum oder im Innenraum des Fahrzeugs, oft unter dem Armaturenbrett oder in der Nähe des Handschuhfachs, zu finden ist.

Die genaue Lage der Sicherungsbox und die Art und Weise, wie die Sicherungen angeordnet und gekennzeichnet sind, kann von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren. Daher ist es hilfreich, das Handbuch des Fahrzeugs zur Hand zu haben oder online nach spezifischen Informationen für das jeweilige Modell zu suchen.

Um die Sicherungen zu überprüfen, entfernen Sie jede Sicherung (oft hilft hier eine spezielle Sicherungspinzette) und prüfen Sie, ob der Metallstreifen oder -draht im Inneren intakt ist. Bei einer durchgebrannten Sicherung ist dieser Streifen oder Draht durchtrennt oder fehlt ganz. Bei Glas- oder Keramiksicherungen sollte dies leicht zu erkennen sein. Bei anderen Arten von Sicherungen, wie Flachsicherungen, kann es schwieriger sein, und es kann hilfreich sein, eine Lupe zu verwenden.

Beachten Sie, dass eine durchgebrannte Sicherung zwar ein Zeichen dafür ist, dass etwas nicht stimmt, aber nicht unbedingt die Ursache des Problems ist. Sicherungen brennen in der Regel durch, weil sie einen Überstrom schützen, der durch ein anderes Problem, wie einen Kurzschluss oder eine Überlastung, verursacht wurde. Das bloße Ersetzen der Sicherung mag das Problem vorübergehend beheben, aber wenn die zugrundeliegende Ursache nicht behoben wird, wird die neue Sicherung wahrscheinlich auch durchbrennen.

Häufige Ursachen für defekte Autosicherungen

Sicherungen sind darauf ausgelegt, als „Sicherheitsventil“ zu dienen und das elektrische System eines Fahrzeugs vor Schäden durch übermäßigen Stromfluss zu schützen. Wenn eine Sicherung durchbrennt, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass etwas anderes im System nicht richtig funktioniert. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für defekte Autosicherungen:

Kurzschlüsse

Ein Kurzschluss tritt auf, wenn Strom auf einem Pfad fließt, der es ihm erlaubt, einen großen Teil des Widerstands im System zu umgehen. Dies führt zu einem plötzlichen Anstieg des Stromflusses, der eine Sicherung durchbrennen kann. Kurzschlüsse können durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, einschließlich defekter Komponenten, abgenutzter Isolierung und Kabelschäden.

Überlastung

Eine Überlast tritt auf, wenn zu viele Geräte oder Komponenten gleichzeitig Strom aus demselben Kreis ziehen. Dies kann dazu führen, dass der Stromfluss den Nennwert der Sicherung übersteigt, was dazu führt, dass sie durchbrennt. Überlastungen können oft vermieden werden, indem man darauf achtet, nicht zu viele elektrische Geräte gleichzeitig zu betreiben.

Falsche Sicherung

Wenn eine Sicherung mit einer höheren Ampere-Rating als empfohlen installiert wird, kann dies dazu führen, dass sie nicht durchbrennt, wenn sie sollte, was zu Schäden an anderen Komponenten führt. Umgekehrt kann eine Sicherung mit einem zu niedrigen Ampere-Rating dazu führen, dass sie ständig durchbrennt, selbst wenn kein tatsächliches Problem vorliegt.

Alter und Verschleiß

Im Laufe der Zeit können Sicherungen einfach aufgrund von Alter und Verschleiß durchbrennen, auch wenn kein spezifisches Problem vorliegt. In solchen Fällen ist es in der Regel ausreichend, die durchgebrannte Sicherung zu ersetzen.

Wechseln einer Autosicherung und vorbeugende Maßnahmen

Das Wechseln einer durchgebrannten Autosicherung ist in der Regel ein einfacher Vorgang, der mit nur wenigen Werkzeugen durchgeführt werden kann. Bevor Sie jedoch beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Ersatzsicherung haben. Die Ampere-Rating der neuen Sicherung sollte mit der alten übereinstimmen und diese Information kann normalerweise auf der Sicherung selbst oder im Handbuch des Fahrzeugs gefunden werden.

Wechseln der Sicherung

  1. Schalten Sie das Fahrzeug aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  2. Suchen Sie die Sicherungsbox. Die genaue Position kann je nach Fahrzeugmodell variieren, daher kann es hilfreich sein, das Handbuch zu konsultieren.
  3. Entfernen Sie den Deckel der Sicherungsbox. In einigen Fällen könnte hierfür ein Schraubenzieher benötigt werden.
  4. Suchen Sie die defekte Sicherung. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Sicherung durchgebrannt ist, können Sie jede Sicherung einzeln überprüfen oder das Diagramm auf der Innenseite des Deckels der Sicherungsbox oder im Handbuch des Fahrzeugs konsultieren.
  5. Entfernen Sie die defekte Sicherung. In den meisten Fällen können Sie sie einfach herausziehen, aber Sie könnten auch eine Sicherungszange oder einen kleinen Schraubenzieher benötigen.
  6. Setzen Sie die neue Sicherung ein. Sie sollte leicht hineinrutschen und fest sitzen.
  7. Setzen Sie den Deckel der Sicherungsbox wieder auf und starten Sie das Fahrzeug. Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftige Probleme mit Autosicherungen zu vermeiden, sollten Sie immer sicherstellen, dass das elektrische System Ihres Fahrzeugs in gutem Zustand ist. Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung und andere elektrische Komponenten auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen und lassen Sie alle notwendigen Reparaturen von einem qualifizierten Fachmann durchführen.

Darüber hinaus ist es eine gute Praxis, immer einige Ersatzsicherungen im Fahrzeug zu haben. So können Sie eine durchgebrannte Sicherung schnell ersetzen, wenn nötig.

Das ist das Ende unseres Leitfadens zur Erkennung und Behebung von Problemen mit Autosicherungen. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und hilfreich fanden. Sicher zu sein und zu wissen, wie man kleinere Probleme mit dem Fahrzeug selbst löst, kann Ihnen nicht nur Geld sparen, sondern auch das Vertrauen in Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrfähigkeiten stärken.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert