Wenn Sie Ihr Fahrzeug starten und genau in diesem Moment ertönt ein vorher nicht aufgetretenes Quietschgeräusch, sollten Sie diesem auf den Grund gehen, denn es kann einfach nur eine Kleinigkeit defekt sein, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass es sich um einen schwerwiegenden Defekt handelt, der umgehend behoben werden sollte.
Sicherlich ist man erst mal erschrocken, wenn man sein Fahrzeug startet und ein Quietschen wahrnimmt, doch woran könnte das liegen? Weshalb war das Geräusch am Vortag noch nicht da?
Defekte an Autos sind in den meisten Fällen nicht vorhersehbar und ein Quietschen beim Anlassen kann bei jedem Fahrzeugmodell etwas unterschiedliches bedeuten, daher muss man dem Fehler schnell auf den Grund gehen und bestenfalls das Auto in einer Werkstatt vorstellen.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn das Auto beim Anlassen quietscht?
- der Keilriemen muss gespannt werden
- Anlasser defekt
Diese beiden Möglichkeiten sind in den meisten Fällen der Auslöser für ein Quietschen, wenn man das Auto startet. In den häufigsten Fällen liegt es am Keilriemen, dass dieser einfach zu locker ist und gespannt werden muss, dies ist nicht besonders teuer und kann vor der Werkstatt in Kürze erledigt werden.
In manchen Fällen benötigt man auch einen neuen Keilriemen, wenn dieser schon über Jahre in Benutzung ist, aber auch diese Kosten sind überschaubar, anders sieht es jedoch bei dem Anlasser aus. Wenn dieser defekt ist, müssen Sie ihn umgehend austauschen lassen, denn ein solcher defekt zieht auf Dauer noch weitere Mängel an. Ein Austausch von einem Anlasser ist nicht ganz so günstig und variiert jedoch nach Fahrzeug und Modell.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.