Skip to content
Home » Auto Ratgeber » Klimaautomatik & Klimatronic – was ist der Unterschied?

Klimaautomatik & Klimatronic – was ist der Unterschied?

Klimaautomatik & Klimatronic

Klimaautomatik und Klimatronic sind ein und dasselben: und zwar eine vollautomatische Klimaanlage. Klimatronic, oder auch Climatronic geschrieben, ist der Markenname von VW für seine Klimaautomatik. Der Begriff Klimatronic taucht gelegentlich im Netz auch bei Produkten anderer Autoherstellern auf. Dabei handelt es sich um eine Übertragung, bei der der Markenname für das Produkt steht. Ähnlich wie Uhu, ein Produktname, für alle Klebstoffe verwendet wird.

Was genau ist nun eine Klimaautomatik bzw. eine Klimatronic?

Bei alten Klimaanlagen musste die Temperatur noch manuell eingestellt werden und, wenn nötig, immer wieder verändert werden. Bei einer Klimatronic oder Klimaautomatik kann der Fahrer die gewünschte Temperatur im Fahrzeug genau einstellen. Das System erfasst diesen Temperaturwunsch – zum Beispiel 20 Grad – und arbeitet so lange, bis diese Temperatur erreicht ist. Sobald die exakte Temperatur erreicht ist, hört die Klimaautomatik zu arbeiten auf. Fällt oder steigt die Temperatur, aktiviert sich die Klimaautomatik bzw. Klimatronic erneut. Diese exakte Erfassung der Innen- und Außentemperatur ist mithilfe von Sensoren möglich. Diese Sensoren erfassen die Innenwärme, die Luftfeuchtigkeit, die Luftmenge, die Sonneneinstrahlung und die Motor- und Auspuffwärme.

Wie genau arbeiten Klimaautomatik – bzw. Klimatronic?

Klimaautomatik bzw. Klimatronic arbeiten mit Sensoren wie zum Beispiel Sonnensensoren. Diese Solarsensoren erfassen den Stand der Sonne, die Stärke der Sonneneinstrahlung und den Einstrahlungswinkel. Mithilfe dieser Sensoren wird nur jener Teil des Autos gekühlt, auf den das Sonnenlicht direkt einstrahlt. Dies bewirkt nicht nur eine effizientere, sondern auch umweltschonendere Klimatisierung.

Kühlung erfolgt auch bei Klimaautomatik oder Klimatronic noch immer über das Gebläse. Doch ungleich älterer Modelle sind moderne Gebläse kaum hörbar. Zusätzlich zur Kühlung durch das Gebläse gibt es auch noch einen Klimakompressor. Dieser wird automatisch eingeschaltet, sobald eine zu hohe Innentemperatur erreicht ist.

Zum Heizen im Innenraum gibt es einen elektrischen Heizer. Zusätzlich kann auch die Wärme, die der Motor generiert, ausgenutzt werden. Diese Funktion gibt es aber nicht bei allen Klimaautomatik- und Klimatronic-Modellen. Bei VW funktioniert der Econ-Modus – also die Ausnutzung der Motorwärme während der Fahrt – nur, wenn der Motor bereits warm ist. Unabhängig davon ist die Ausnutzung der Restwärme des Motors immer möglich, also auch im Stand.

Wie reguliert die Klimaautomatik oder die Klimatronic die Innenluft?

Eine weitere wichtige Funktion ist die Regulierung der Innenluft. Dazu gehört natürlich die Entfeuchtung der Luft. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit bewirkt ein Beschlagen der Front- und Heckscheiben und somit eine Gefahr für den Fahrer. Mittels Sensoren im Innen- und Außenraum kann die Luftfeuchtigkeit gemessen und angepasst werden.

Weiters können einige Klimaautomatik- und Klimatronic-Modelle auch die Luftmenge und die Luftverteilung im Inneren des Autos regulieren. Die Luftverteilung wird durch Luftauslässe im Fuß-, Bauch- oder Kopfbereich, und natürlich durch das Gebläse reguliert. Mithilfe von Sensoren registriert das System automatisch schlechte Außenluft, wie zum Beispiel in einem Tunnel, und reguliert die Innenluft dementsprechend. Das System erkennt auch, wenn der Rückwärtsgang vom Fahrer eingelegt wurde. Die automatische Umluftverteilung verhindert dadurch ein Verpesten durch eigene Abgase im Wageninneren.

Wie umweltfreundlich ist Klimaautomatik und Klimatronic?

Klimatronic oder Klimaautomatik ist in den letzten Jahren umweltfreundlicher und energieeffizienter geworden. Die typische Klimatronic verbraucht nur noch einen halben Liter Treibstoff auf 100 km. Dies wird erreicht, da das System zu arbeiten aufhört, sobald die ideale Temperatur erreicht ist.

Für ein sparsameres und umweltfreundlicheres Fahren sollten jedoch folgende Punkte beachtet werden. Der Unterschied zwischen der Außentemperatur im Sommer und der Innentemperatur im Auto sollte nie mehr als 6 Grad betragen. Für eine ideale Umluftverteilung sollte das Auto vor dem Fahren gut durchgelüftet werden. Zusätzlich sollten während des Fahrens – wenn die Klimatronic oder Klimaautomatik läuft – die Scheiben geschlossen bleiben. Zuletzt: Die Klimatronic oder Klimaautomatik sollte, wenn möglich, nur auf kurzen Strecken verwendet werden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Klimaautomatik und Klimatronic?

Wie bereits oben erwähnt, gibt es keinen Unterschied zwischen Klimaautomatik und Klimatronic. Klimatronic ist nur der VW-spezifische Begriff für Klimaautomatik. Jedoch gibt es Unterschiede innerhalb der Klimaautomatik-Technologie. Es gibt eine grobe Einteilung in halbautomatische und vollautomatische Klimaautomatik. VW bezeichnet seine vollautomatische Klimaautomatik als Climatronic und seine halbautomatische als Climatic.

Die halbautomatische Klimaautomatik ist die Basisversion. Bei VW erfüllt die Climatic alle bereits beschriebenen Funktionen der Klimaautomatik. Die Climatronic geht einen Schritt weiter. In Modellen mit Climatronic kann das Auto in bis zu vier Zonen eingeteilt werden. Und jede Zone – auch Klimazone genannt – bietet eine eigene Temperatureinstellung. So können Fahrer und Beifahrer, bzw. Personen auf der Rückbank unterschiedliche Grade einstellen.

Klimaautomatik und Klimatronic Zusammenfassung

Klimatronic – oder auch Climatronic – ist ein von VW verwendeter Markenname für eine vollautomatische Klimaautomatik. In der Grundfunktion gibt es keinen Unterschied zwischen Klimatronic und Klimaautomatik. Aber natürlich haben unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Zusatzfunktionen. Basisfunktion einer Klimaautomatik oder Klimatronic ist immer die automatische Anpassung der Innentemperatur an eine vom Fahrer gewünschte Temperatur. Zusätzlich gibt es auch die Option Luftfeuchtigkeit, Luftmenge und Luftverteilung zu regulieren. Bei Modellen der oberen Preisklasse kann das Auto auch noch in unterschiedliche Zonen eingeteilt werden. Fahrer und Beifahrer sitzen dann in ihrer eigenen Klimazone.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein