Heutzutage ist ein Auto für viele Menschen mehr als nur ein Transportmittel. Für sie ist es eine Art Statussymbol und sie möchten es ganz individuell nach ihren Wünschen gestalten. Ein Beispiel dafür sind getönte Rückleuchten. Diese werden heutzutage immer beliebter. Sie können Ihre Rückleuchten sowohl von einem Profi in einer Werkstatt tönen lassen oder dies auch selber machen. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
So Tönen Sie Ihre Rückleuchten selbst
- Bei der Art der Folie, haben Sie die Qual der Wahl. Sie können hierbei sowohl aus unterschiedlichen Farben wählen wie Gelb, Rot, Blau oder Grau und zum anderen auch zwischen Folien für bestimmte Automodelle. Vor dem Anbringen sollten Sie sich somit genau bewusst machen, welchen Effekt Sie kreieren möchten.
- In einem zweiten Schritt müssen Sie die Oberfläche reinigen. Bevor die Folie angeklebt werden kann ist es wichtig, dass die Oberfläche des Rücklichts komplett sauber und frei von jeglichen Ölen ist. Dafür können Sie einen einfachen Fensterreiniger nutzen sowie ein Microfasertuch benutzen. Ein Küchentuch ist weniger empfehlenswert, da dieses Fusel hinterlassen kann.
- Nun schneiden Sie sich die Folie auf die passende Größe zu. Entfernen Sie nun die Schutzfolie. Dafür können Sie etwas Seifenwasser auf die Hinterseite sprühen. Dadurch wird verhindert, dass sie sofort klebt, bevor Sie sie in Position gebracht haben.
- Dann müssen Sie die Folie auf Ihrem Rücklicht anbringen. Manchmal ist es hilfreich, wenn Sie die Folie etwas ziehen und sie dann vorsichtig positionieren. Es ist wichtig, dass Sie mit den Händen arbeiten, damit keinerlei Knicke entstehen, die später unschön aussehen. Blasen können Sie mittels eines Föns versuchen zu entfernen. Auch ein zusätzliches Drüberwischen hilft, um Unebenheiten auszuglätten.
- Sollten Überreste bei der Folie über dem Rücklicht stehen, können Sie diese dann mit einem Präzisionsmesser abschneiden. In einem letzten Schritt müssen die Enden eingeschlagen werden.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein