Ihr Auto möchte einfach nicht anspringen, obwohl die Batterie voll ist und es sich bei dieser vielleicht sogar um eine neue Batterie handelt? Das Problem kann sich oftmals schnell und mit wenigen Handgriffen lösen lassen.
Haben Sie die Batterie gerade erst ausgetauscht und kurz danach trat das Problem auf, dann könnte der Fehler am Massekabel liegen. Eventuell haben Sie das Massekabel nicht richtig an der Batterie befestigt und dieses ist abgerutscht, dann ist ein Starten nicht mehr möglich.
Manchmal reicht es auch, wenn Sie das Massekabel etwas anrauen, sodass ein besserer Kontakt zur Batterie entstehen kann.
Das Anrauen ist nicht gefährlich und kann einfach mit beispielsweise einer Münze gemacht werden. Jedoch bauen Sie in dieser Zeit aus Vorsichtsgründen die Batterie aus.
Welche Ursachen sind noch möglich?
Haben Sie vielleicht das Licht brennen lassen, gerade bei kleineren Fahrzeugen reicht es schon aus, wenn das Licht nur 10 Minuten brennt, ohne dass der Motor läuft. Sollten Sie Ihre Batterie überprüft haben und absolut keinen Mangel feststellen, so ist es möglich, dass eventuell Ihre Lichtmaschine defekt ist, denn in einem solchen Fall geht einfach gar nichts mehr, aber auch der Anlasser könnte ein Problem sein.
Sie sollten in jedem Fall eine Werkstatt aufsuchen und Ihr Fahrzeug kontrollieren lassen. Die Erneuerung einer Lichtmaschine ist oftmals sehr kostspielig, ebenso wie der Austausch des Anlassers. In manchen Fällen reicht bereits eine neue Batterie, falls die Ursprüngliche eventuell einen defekt gehabt haben könnte, der nicht offensichtlich gewesen ist.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.