Skip to content
Home » Auto fahren - Tipps » Tank leer gefahren – was hilft dagegen und wie hoch ist das Bußgeld?

Tank leer gefahren – was hilft dagegen und wie hoch ist das Bußgeld?

Tank leer gefahren - was hilft dagegen und wie hoch ist das Bußgeld?

Eigentlich ist es völlig klar: Bevor die Tanknadel sich vollständig auf die Null gesenkt hat, sollte man tanken. Häufig aber haben Autofahrer die unterschiedlichsten Gründe das Tanken aufzuschieben:

  • Teure Benzinpreise,
  • Zeitverlust
  • oder ein Mangel an Tankstellen

sind nur einige Gründe, warum Autofahrer das Tanken immer wieder aufschieben.

Grundsätzlich sollte man versuchen, seinen Tank niemals vollständig leer zu fahren und vorher rechtzeitig zu tanken. Ein vollständig leer gefahrener Tank kann zu Schaden an der Kraftstoffanlage führen. Wenn dies aber doch passiert, sollte das Folgende beachtet werden.

Nachtanken

Natürlich muss zunächst einmal Benzin oder Diesel nachgetankt werden. Anschließend kann der Motor gestartet werden, was oftmals nicht beim ersten Versuch funktioniert. Das Kraftstoffsystem muss sich zunächst selbst entlüften, was etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Ist der Tank leer, wird nämlich nur Luft durch das System gezogen, was der Einspritz- und Kraftstoffpumpe schadet, da der Treibstoff als Kühl – und Schmiermittel fehlt. So können mehrere Tausend Euro Schaden entstehen.

Ein guter Tipp ist, einen Reservekanister mit Benzin oder Diesel mit sich zu führen, um in einer Notsituation, zum Beispiel, wenn lange Zeit keine Tankstelle in Sicht ist, rasch Treibstoff nachfüllen zu können.

Aber Vorsicht: Auch Treibstoff kann irgendwann schlecht werden. In einem Plastikbehälter sollte Benzin oder Diesel maximal 2 Jahre aufbewahrt werden. Dieser muss luftdicht verschlossen sein, da der Treibstoff sonst bereits nach sechs Monaten unbrauchbar wird.

Liegenbleiben wird bestraft

Man sollte auch beachten, dass das Liegenbleiben auf öffentlichen Straßen in Deutschland mit einem Bußgeld bestraft werden kann, da es eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellt. Die Polizei stuft dies als widerrechtliches Halten oder Parken ein und kann dafür ein Bußgeld zwischen 30 und 70 Euro verlangen. Im schlimmsten Fall können Punkte in Flensburg entstehen.

Außerdem muss das Abschleppen zur nächsten Tankstelle oder nach Hause bezahlt werden. Rasches Nachtanken ist zu empfehlen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert