Skip to content
Home » Auto Ratgeber » Welche Farbe hat die Nebelschlussleuchte? – Aufklärung

Welche Farbe hat die Nebelschlussleuchte? – Aufklärung

Nebelschlussleuchte rot

Die Nebelschlussleuchte hinten am Auto ist rot. Die Kontrollleuchte im Armaturenbrett ist gelb.

Das Nebelschlusslicht an sich ist meist rot und hinten am Auto gut sichtbar. Es ist vergleichbar mit dem Bremslicht, jedoch ist die Nebelschlussleuchte im Vergleich zu dem Bremslicht um einiges heller und auch aus weiter Entfernung besser erkennbar.

Die Nebelschlussleuchte hat ebenso wie alle anderen Beleuchtungen am Auto eine passende Kontrollleuchte im Armaturenbrett in Sicht des Autofahrers. Diese Kontrollleuchte ist gelb mit waagerechten sowie quergeschlängelten Strichen von oben nach unten. Diese sollen  den Nebel darstellen.

Was ist die Nebelschlussleuchte und wofür wird sie benötigt?

Die Nebelschlussleuchte dient zum besseren Einhalten des Sicherheitsabstands bei schlechten Wetterbedingungen wie starkem

  • Nebel,
  • Schneefall oder
  • Regen.

Denn besonders in diesen Fällen macht die Natur es einem oft nicht leicht das vor einem fahrende Auto zu sehen. Um Auffahrunfälle oder Schlimmeres zu verhindern, werden die Nebelschlussleuchten angemacht, welche hinten am Auto befestigt sind.

Das grelle rot der Leuchten ist gut sichtbar, auch bei schlechten Wettereinflüssen kann somit ohne Probleme der Vordermann lokalisiert werden. Die Gefahr ist jedoch, dass einige Autofahrer zwar die Nebelschlussleuchte anmachen, die Geschwindigkeit allerdings nicht an die schlechten Sichtverhältnisse anpassen. Dies kann dann zu schweren Unfällen führen.

Daher sollte man, sobald die Wetterbedingungen dementsprechend die Sicht verschlechtern, die Nebelschlussleuchte anschalten, um somit auch den Fahrern hinter einem die Möglichkeit zu bieten, den richtigen Sicherheitsabstand und die dazu passende Geschwindigkeit zu verwenden.

In besonders extremen Fällen kann es auch mal möglich sein, dass man niemanden vor sich sieht und auch kaum noch die Straße erkennt. Vor allem in solchen Situationen sollte man besonders langsam fahren, denn es kann sich noch ein, für einen selbst nicht sichtbarer Fahrer vor einem befinden. Falls es einem zu unsicher ist bei derartigen Bedingungen zu fahren, kann man auch einfach an der nächstmöglichen Haltegelegenheit anhalten und abwarten.

Hat dir der Beitrag gefallen?