Skip to content
Home » Auto fahren - Tipps » Verkehrszeichen orangener Pfeil – was bedeutet es?

Verkehrszeichen orangener Pfeil – was bedeutet es?

Verkehrszeichen orangener Pfeil

Verkanntes und unbekanntes Verkehrszeichen

Immer wieder tauchen im Straßenverkehr in Deutschland Schilder (rechtlich korrekt: Verkehrszeichen) auf, deren Bedeutung nicht sofort offensichtlich ist oder Schilder, die nicht jeden Tag im Straßenverkehr benötigt werden. Vielleicht haben Sie auf der Autobahn schon einmal ein längliches weißes Schild mit einem orangenen Pfeil gesehen oder den gleichen orangenen Pfeil, der von drei schwarzen Linien diagonal durchgestrichen ist.

Während der Fahrt auf der Autobahn sind sie konzentriert und achten überwiegend nur auf Schilder, deren Bedeutung Ihnen geläufig ist und die Sie während Ihrer aktuellen Fahrt benötigen. Eventuell haben Sie sich trotzdem gefragt, was dieses Schild bedeuten soll. Sie sind wie selbstverständlich weitergefahren und haben sich gedacht, dass es bestimmt nichts Wichtiges sein kann, da Sie das Schild sonst kennen würden. Falls Sie zu der Gruppe an Personen gehören, die sich gerade fragt: „Was für ein orangener Pfeil und was für schwarze diagonale Linien?“, sind Sie mit dieser Frage auch nicht allein. Egal zu welcher Gruppe Sie gehören, in wenigen Sekunden wissen Sie, was es mit diesem orangenen Pfeil auf sich hat.

Rechtliche Grundlagen

Bei dem orangenen Pfeil handelt es sich um ein Verkehrszeichen der Kategorie Richtzeichen im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO §39 und §42). Die korrekte Bezeichnung lautet Umlenkungspfeil (StVO, Anlage 3, Zeichen 467.1). Mit einem Umlenkungspfeil werden auf einer Autobahn Alternativstrecken gekennzeichnet, die im Bedarfsfall zum Ausweichen empfohlen werden. Ist der orangene Umlenkungspfeil mit einer dreifachen schwarzen Linie diagonal durchgestrichen zeigt dieses Schild das Ende der Streckenempfehlung an. Der Umlenkungspfeil stellt als Verkehrszeichen lediglich eine Empfehlung dar. Eine Nichtbeachtung kann kein Bußgeld zur Folge haben, da Sie hiermit nicht gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen.

Den Umlenkungspfeil weiterhin ignorieren?

Da es sich lediglich um eine Empfehlung handelt, stellt sich jetzt die Frage, ob Sie den Umlenkungspfeil auch in Zukunft weiterhin ignorieren sollten und die Antwort lautet ganz klar „NEIN“. Der Umlenkungspfeil kann für Sie sehr nützlich sein, denn er zeigt Ihnen Strecken an, die bei hohem Verkehrsaufkommen weniger stark befahren sind. Somit kann Ihnen der zu Beginn mysteriös erscheinende orangene Pfeil bei Ihrer nächsten Fahrt bei zähfließendem Verkehr oder einem Stau gute Dienste erweisen. Er zeigt Ihnen eine geeignete Umleitungsstrecke an, deren Ende durch den dreifach diagonal durchgestrichen orangenen Pfeil aufgezeigt wird.

Das Beispiel des orangenen Pfeiles zeigt, dass es sinnvoll sein kann, sich mit unbekannten oder häufig ignorierten Verkehrszeichen zu beschäftigen. Sie können uns den Alltag beim Autofahren erleichtern und sorgen für ein geregeltes Miteinander im Straßenverkehr.

Hat dir der Beitrag gefallen?