Vereiste Autoscheiben im Winter – Wer kennt das Problem nicht?
Man möchte im Winter früh morgens los, zur Arbeit, zur Schule oder sonst zu einem wichtigen Termin, und das komplette Auto ist zugefroren. Auf allen Scheiben findet sich eine dicke Eisschicht und auch mit dem Eiskratzer kommt man einfach nicht voran. Es ist zum Verzweifeln! Was soll man nur tun?
Diese Lösungen sind keine gute Idee
Wer jetzt auf die Idee kommt, einfach heißes Wasser über die Scheiben zu kippen, der sollte dies schleunigst wieder vergessen. Der extreme Temperaturunterschied kann dazu führen, dass die Scheiben reißen. Zudem wird sich das Wasser rasch wieder abkühlen und die Scheibe friert von neuem zu. Wenn dies während der Fahrt geschieht, befindet man sich plötzlich im Blindflug.
Einfach eine große Portion Streusalz auf die Scheiben streuen? Auch keine gute Idee. Der Lack wird es einem früher oder später mit Rostblasen danken. Zudem hinterlässt das Salz einen Schleier auf den Scheiben sobald das Wasser durch den Fahrtwind getrocknet ist. Die Sicht ist dann plötzlich Null.
Regelmäßig hört man auch den gut gemeinten Rat, die Scheiben mit einem Fön zu behandeln. Auch dies stellt jedoch keine vernünftige Lösung dar. Auch hier kann bei zu großer Hitze die Scheibe springen, auf niedriger Stufe dauert es dagegen ewig bis die Scheiben von Eis und Schmelzwasser völlig befreit sind. Zudem muss ja in den meisten Fällen erst ein Verlängerungskabel nach draußen verlegt werden. Da ist man mit dem Scheibenkratzer schneller.
Scheibenenteiser wirkt schnell und effektiv gegen vereiste Scheiben
Wie können nun die Autoscheiben schnell und einfach vom Eis befreit werden? Das Zaubermittel heißt Scheibenenteiser. Diesen gibt es im Supermarkt, in Baumärkten, Tankstellen und Drogerien in praktischen Sprühflaschen. Allerdings hat die Sache einen Haken: Scheibenenteiser ist nicht billig. Zwischen 2 und 5 Euro kostet das kleine Fläschchen, und nachdem damit ein oder zweimal über alle Scheiben gegangen wurde, ist es auch schon wieder leer. Eine kostspielige Angelegenheit, wenn jeden Morgen auf´s Neue die Scheiben vom Eis befreit werden müssen.
Selbstgemachter Scheibenenteiser – so günstig kann er sein
Scheibenenteiser ist allerdings kein Wundermittel mit Geheimrezeptur. In der Flasche steckt, manche werden es schon erraten haben, nichts anderes als ganz normales Frostschutzkonzentrat für den Wischwasserbehälter. Dieses Frostschutzmittel gibt es im Supermarkt oder in Baumärkten in 5 Liter-Kanistern, im Sonderangebot manchmal schon für 2 Euro oder weniger.
Einfach einen Kanister kaufen und den Inhalt in eine leere Fensterputzflasche umfüllen, fertig ist der hochwertige und gleichzeitig günstige Scheibenenteiser! Je niedriger die Temperaturangabe für den Scheibenfrostschutz, um so schneller wirkt er. Üblicherweise genügt der günstige Frostschutz bis -20 °C bereits völlig.
Tipp: Zum Ende des Winters gibt es Frostschutzkonzentrat für den Wischwasserbehälter in vielen Geschäften zum Ausverkaufspreis. Wer zu diesem Zeitpunkt bereits vorsorgt, kann im nächsten Winter ungemein sparen!
Für Notfälle sollte übrigens immer eine Flasche davon im Auto vorhanden sein, falls nach einem abendlichen Kino- oder Restaurantbesuch einmal die Scheiben zugefroren sein sollten.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.