Die deutsche Sprache besteht nicht nur aus deutschen Wörtern, sondern übernimmt immer wieder Wörter aus anderen Sprachen. In den letzten Jahrhunderten war dies oft aus dem Französischen. Heutzutage kommen viele neue Wörter aus dem Englischen. Doch es kommen auch viele Firmen- oder Produktnamen nach Deutschland, bei deren Aussprache wir uns oft unsicher sind oder gar Fehler machen. Einer davon ist die italienische Luxusautomarke „Lamborghini“. Während die Bezahlung für den Durchschnittsmensch unmöglich ist, gilt das nicht für die korrekte Aussprache.
Aussprache auf Italienisch
Wichtig zu wissen sind die Regeln der italienischen Aussprache. Beim Wort Lamborghini ist „Lambor“ kein Problem und wird genau wie im Deutschen ausgesprochen. Etwas schwieriger wird es beim zweiten Teil des Wortes. Wenn hinter einem „g“ ein „h“ kommt, wird es zu einem „g“, wie wir es aus Wörtern wie Garten oder Gut kennen. Das bedeutet, das Wort wird ganz normal ausgesprochen, als Ausländer muss man allerdings im Hinterkopf behalten, dass das „h“ stumm ist und lediglich festlegt, wie das „g“ auszusprechen ist.
Aussprache auf Deutsch
Da „Lamborghini“ eine Marke ist, wird natürlich versucht diese immer gleich auszusprechen, weshalb die Aussprache im Deutschen sich nicht verändert und der Aussprach im Italienischen entspricht.
Häufiger Fehler
Viele machen aber den Fehler, Lamborghini falsch auszusprechen, indem sie aus dem „gh“ ein „dsch“ machen, wie es zum Beispiel bei Gelato (Eis auf Italienisch) der Fall ist. Der Unterschied liegt jedoch im Buchstaben hinter dem „g“. Während bei „Lamborghini“ ein „h“ auf das „g“ folgt, ist es bei „Gelato“ ein „e“.
Rechtschreibung
Bei „Lamborghini“ ist es sehr wichtig, das „h“ nicht zu vergessen und an die richtige Stelle zu setzten. Wie oben beschrieben ist das „h“ essenziell für die Aussprache. Eine Merkhilfe ist der Gedanke, dass das „h“ das „g“ definiert und dadurch zuerst das „g“ geschrieben wird und danach das „h“, das nicht gesprochen wird, sondern nur die Aussprache des „g“ bestimmt.
Aussprache verschiedener Lamborghini-Modelle
Es gibt zwei Modelle von Lamborghini, deren Namen erwähnenswert sind. Einmal der „Countach“, der Kuuntasch gesprochen. Das Wort kommt aus dem Dialekt der Piemonteser, die aus der Region um Piemont in Italien kommen. Eine genaue Übersetzung gibt es nicht, es handelt sich jedoch um einen Ausdruck großen Erstaunens. Das zweite Modell mit einem besonderen Namen ist der „Huracán“, der „Hurakann“ ausgesprochen wird und bei dem die beiden „a“s besonders betont werden. Wie viele andere Modellnamen von Lamborghini kommt auch „Huracán“ aus dem Stierkampf. „Huracán“ war ein spanischer Stier, der sein Leben lang unbesiegt blieb. Die Übersetzung ins Deutsche ist „Orkan“.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.