Skip to content
Home » Auto fahren - Tipps » Gleichrangige Kreuzung mit 3 Autos – wer hat Vorfahrt?

Gleichrangige Kreuzung mit 3 Autos – wer hat Vorfahrt?

Gleichrangige Kreuzung mit 3 Autos - wer hat Vorfahrt

Es gibt Verkehrsregeln, die in einigen Situationen etwas verwirrend sein können. Wenn zum Beispiel drei Fahrzeuge in eine gleichrangige Kreuzung einfahren, kann es schnell zu einer Verwirrung kommen. Welches Fahrzeug darf zuerst fahren.

Verkehrsregeln an einer gleichrangigen Kreuzung

Wenn nur zwei Fahrzeuge an einer Kreuzung, die nicht über eine Ampel geregelt ist, aufeinandertreffen, ist die Regelung klar. Es gilt rechts vor links. Das bedeutet, das Fahrzeug, welches von rechts kommt, darf zuerst über die Kreuzung fahren. Wer von links kommt, muss dementsprechend warten. Wie sieht die Situation aber aus, wenn gleich drei Fahrzeuge auf eine Kreuzung zufahren? In diesem Fall sollten alle Beteiligten erst einmal stehen bleiben. Mit Blickkontakt sollte der Fahrer als erstes in die Kreuzung einfahren, welches kein Fahrzeug von rechts kommend den Vorrang geben muss. Danach fährt das Fahrzeug los, welches sich von den übrig gebliebenen beiden Parteien rechts befindet.

Unterschiedliche Szenarien

Wenn alle drei Fahrzeuge nach rechts abbiegen möchten, dann wird kein anderes Fahrzeug behindert. Es muss also weder gewartet noch einem anderen Verkehrsteilnehmer der Vorrang gewährt werden. Wenn es sich an einer Kreuzung aber so verhält, dass ein Fahrzeug links abbiegen möchte, entsteht eine sogenannte Pattsituation. In diesem Fall muss eine andere Regelung getroffen werden. Es wäre möglich, dass sich die Autofahrer per Handzeichen verständigen. Hierbei sollten Sie aber sehr vorsichtig sein, da das schnell zu Missverständnissen führen kann. In den meisten Situationen wird das Problem so geklärt, dass der Linksabbieger seinem Gegenverkehr die Vorfahrt gewährt. Danach fährt der dritte Verkehrsteilnehmer und der Linksabbieger räumt als letztes die Kreuzung.

Vorausschauend fahren

An einer Kreuzung ist es immer ratsam, vorausschauend zu fahren. Treffen drei Fahrzeuge aufeinander, muss ein Fahrer auf seine Vorfahrt verzichten. Wenn Sie selbst verzichten möchten, um die Situation schnell aufzulösen, müssen Sie Ihrem Fahrer links winken. Für ihn bedeutet das, dass er als erstes Fahren darf. Wenn ein Fahrzeug aus einem verkehrsberuhigten Bereich oder direkt von einem Parkplatz kommt, gilt die Rechts-vor-Links-Regelung nicht. Bei diesem Szenario ist immer der Fahrer als letztes dran, der in einen fließenden Verkehr einfahren möchte. Für die anderen beiden Fahrzeuge die Rechts-vor-Links-Regelung gilt. Für die Regelung an einer Kreuzung spielt es keine Rolle, ob es sich um PKW-, LKW-, Motorrad- oder Fahrradfahrer handelt. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt die gleiche Regelung.

Was passiert bei vier Verkehrsteilnehmer an einer Kreuzung stehen?

Fällt an einer Kreuzung ein Ampelsystem aus oder es sind keine Ampeln oder andere Verkehrszeichen vorhanden, müssen sich die Verkehrsteilnehmer untereinander verständigen. Da jeder Fahrer rechts neben sich ein anderes Fahrzeug stehen hat, kann die Rechts-vor-Links-Regelung nicht angewendet werden. Handzeichen können hier die einzige Lösung sein. Sie dürfen in einer derartigen Situation aber nicht Ihrem rechten Fahrer ein Zeichen geben. Schließlich haben Sie ebenfalls einen Fahrer an Ihrer rechten Seite und Sie dürfen nicht allein entscheiden, wer als erstes Fahren darf. Sie können aber Ihrem linken Nachbarn an der Kreuzung signalisieren, dass Sie ihm die Vorfahrt geben. Da Sie auf Ihre Vorfahrt verzichten, lösen sie den Knoten. Ein anderes Fahrzeug kann als erstes die Kreuzung überqueren. Nach dem der erste Fahrer losgefahren ist, stehen nur noch drei Verkehrsteilnehmer an der Kreuzung. Das bedeutet, dass der nächste Fahrer keinen rechten Nachbarn mehr hat und dieses Fahrzeug kann als Nächstes losfahren. Jetzt funktioniert die Rechts-vor-Links-Regelung wieder.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein