Die erste Fahrstunde beginnt ganz langsam, was bedeutet, dass du nicht nervös sein musst. Nach dem Kennlernen des Fahrzeugs fährst du zunächst am Übungsplatz bzw. im ruhigen Verkehr und kannst dich an das Lenken und Bremsen gewöhnen.
Die ersten Schritte
Das wichtigste zu Beginn: Vor der ersten Fahrstunde musst du nicht aufgeregt sein, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Hinzu kommt, dass du nicht sofort auf eine vielbefahrene Straße geschickt wirst, sondern dich zu Beginn an das Auto gewöhnen kannst.
Je nach Fahrschule und Fahrlehrer sehen die ersten Schritte etwas anders aus, beinhalten jedoch stets das Kennenlernen des Autos. Außerdem zählen die folgenden Tätigkeiten dazu:
- Einrichten des Rückspiegels
- Einrichten des Fahrersitzes
- Erklärung der Knöpfe und Schalter bzw. deren Funktionen
- Erläuterung der Teile des Autos und deren Funktionen
Erstmals fahren
Das erstmalige Anfahren erfolgt stets am Übungsplatz, sodass auch im Falle des Abwürgens des Motors nichts passieren kann. Dabei führst du die ersten Lenkungen und Bremsungen durch. Üblicherweise erfolgt dies anhand eines Übungsparcours, bei dem du unter anderem slalomfährst, umdrehst und rückwärtsfährst.
In Folge entscheidet dein Fahrlehrer, ob du auch schon einige Meter im ruhigen Verkehr absolvieren kannst. Dabei übst du unter anderem das Blinken, Abbiegen, Einordnen, Hintereinanderfahren oder Einparken. In all diesen Situationen kann dein Fahrlehrer zu jeder Zeit mit eigenen Pedalen eingreifen, sodass du keine Angst vor allfälligen Zwischenfällen haben musst. Hinzu kommt, dass andere Verkehrsteilnehmer in der Regel besondere Rücksicht auf Fahrschulautos nehmen.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.