Das Auto gehört heutzutage zu einem normalen Haushalt dazu. Autos werden tagtäglich für die verschiedensten Dinge benutzt, wie zum Beispiel die Fahrt zur Arbeit, Erledigung der Einkäufe oder die Fahrt der Kinder zum Sportverein. Es ist fast schon etwas normales geworden, oder etwas Prestigeträchtiges ein schönes Auto zu haben. Ein schönes Auto zu haben bringt jedem Besitzer ein Lächeln in das Gesicht. Da kann bei einem Lackkratzer die Stimmung schon mal heruntergehen. Bei solchen kleinen Makeln kann eine Polierung des Lacks eventuelle für einen neuen Look sorgen und aus alt neu machen. Hier möchten wir Ihnen erklären, ob es sich lohnt, die Kosten für eine Autopolierung in die Hand zunehmen und auf was Sie achten müssen.
Selber polieren oder polieren lassen?
Diese Frage kann nur schwer beantwortet werden, da es sehr viele Faktoren mit einzuberechnen gibt. So kostet es zum Beispiel bei einem Profi ab 150 Euro aufwärts. Dies ist aber auch wieder abhängig von der Größe Ihres Autos und um welchen Aufwand es sich handelt. Überlegen Sie, die Politur selbst zu machen, müssen Sie mit mittleren 3-stelligen Anschaffungskosten rechnen. Sie benötigen für eine ordentliche Politur eine Poliermaschine und einige andere Gegenstände. Dies kann anfangs schnell ins Geld gehen. Auf der anderen Seite ist dies eine einmalige Anschaffung und kann langfristig gesehen wieder Geld sparen.
Eine eigene Politur vorzunehmen ist jedoch nur Menschen zu empfehlen, die bereits Erfahrung in diesem Bereich haben. Denn Sie sollten selbst am besten einschätzen können, ob sich der Aufwand und das Risiko lohnen. Das Abtragen von Lack bringt immer ein hohes Risiko mit sich. Sollte dieser Vorgang nicht korrekt ausgeführt werden, ist eine sehr teure Nachlackierung notwendig.
Sollten Sie sich für einen Profi entscheiden, sollten Sie sich dennoch mehrere Angebote einholen und die Werkstätten miteinander vergleichen. Zusätzlich zu den Vergleichen, sollten Sie überlegen, die Lackaufbereitung mit einer Autoaufbereitung zu verbinden. So können die Gesamtkosten erheblich gesunken werden und es lohnt sich langfristig mehr.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Das Polieren eines Autos ist nicht gerade mit wenig Kosten verbunden. Es fließen mehrere Faktoren in die Kosten mit hinein. So ist es wichtig, wie groß Ihr Auto ist, ob es sich um eine Teilpolitur oder um die komplette Karosserie handelt oder wie tief die einzelnen Kratzer im Lack sind. Kleinere Schrammen am Auto, die nur schnell auspoliert werden müssen, können bei einem Preis von bis zu 50 Euro liegen. Bei einer sogenannten Basispolitur wird das ganze schon etwas kostspieliger. Dort ist meistens eine Reinigung des Fahrzeuges beinhaltet und so belaufen sich die Kosten für die Autopolitur auf ca. 150 Euro. Als Regel können Sie sich merken, dass die Preise sich darunter unterscheiden, wie groß Ihr Auto ist und welche Fläche es zu polieren gibt.
Warum sollte ich mein Auto polieren lassen?
Ein Autolack ist nicht nur für die Optik zuständig. Auch, wenn für viele dies der einzige Grund für eine Ausbesserung ist. Der Lack schützt das Auto aber mehr als vielen bewusst ist. Gerade Blech wird besonders von Umwelteinflüssen geschützt. Täglich muss der Lack gegen die Umwelt ankämpfen. Jede Witterung kann für kleiner Schäden am Lack sorgen, die dann auf Dauer den Klarlack angreifen können. Dabei kann das Polieren diese kleinen Schäden ausbessern. Kurz erklärt, wird beim Polieren ungefähr 0.1 bis 0.5 Mikrometer Klarlack entfernt. Im Anschluss glänzt der Lack wie aus der Produktion und ist wieder vor äußerlichen Eindrücken geschützt.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin begeisterter Auto- & Porsche-Fahrer. Mit 19 Jahren habe ich mir meinen ersten Porsche gekauft und mit 24 Jahren meinen bisher zweiten. Auch andere Automarken haben mich immer begeistert. Ich wohne an der Nordseeküste in Husum und mein größtes Hobby ist E-Bike fahren.